Selbstorganisation ist ein Begriff aus der Systemtheorie und beschreibt das Phänomen, dass lebendige Systeme (oder: komplexe adaptive Systeme) in der Lage sind, aus sich selbst heraus höhere strukturelle Ordnungen zu erreichen.
In der Arbeitswelt ist ein weiteres Verständnis von Selbstorganisation verbreitet, das eher mit flachen Hierarchien, dezentraler Steuerung, kurzen Kommunikations- und Entscheidungswegen sowie großen Gestaltungsspielräumen der Mitarbeitenden bei der Umsetzung von Aufgaben assoziiert wird.
Für die Organisationsentwicklung sind beide Verständnisse von Selbstorganisation gleichermaßen relevant. Doch erst der rezente Aufschwung agiler Managementmethoden hat Selbstorganisation dazu verholfen, zu einem echten Schlagwort zu werden.
Leider kursieren seither viele Mythen und Missverständnisse darüber,
was genau Selbstorganisation bedeutet,
welche Probleme Selbstorganisation lösen kann,
welches Maß an Selbstorganisation angemessen ist
und wie Selbstorganisation in bestehende Strukturen und Workflows kultiviert werden kann.
Ein weiteres, besonders gravierendes Missverständnis besteht darin, dass die Fähigkeit zur Selbstorganisation lediglich von unseren kognitiven Fähigkeiten getragen wird. In der Praxis zeigt sich jedoch: Die Fähigkeit zur Selbstorganisation kann sich erst dann entwickeln, wenn wir gewillt sind, bisherige Werte & Haltungen zu hinterfragen und uns auf fundamental Neues einzulassen.
Selbstorganisation wird damit auch zu einer kollektiven emotionalen Herausforderung, da sie uns vor Allem auf kultureller Ebene herausfordert. Die Frage nach dem angemessenen Führungsstil entpuppt sich hierbei in der Regel als sogenannte Gretchenfrage. Dies gilt übrigens für die auf Augenhöhe operierende Graswurzelbewegung gleichermaßen wie für streng hierarchisch organisierte Unternehmen!
Ich berate Sie gerne bei der Erörterung, ...
... welches Maß an Selbstorganisation für Sie angemessen ist, ...
... welche Eingriffe in Ihre bestehende Arbeitsstrukturen und Führungsstile von Nöten wären...
... und wie Sie diese Eingriffe auf effektive und dennoch behutsame Weise implementieren können.
Diese Webseite nutzt Cookies
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionaliät bieten zu können. Cookie settingsAnnehmen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.